Der Aargauer Cup ist ein Nationales Einzelwettfahren im Wasserfahren und ist ein fester Bestandteil im Wettfahrkalender des Schweizer Wasserfahrverbandes (SWV). Im Gegensatz zu den häufiger ausgetragenen Paarwettfahren startet im Einzelfahren immer nur ein Wasserfahrer mit dem 10 Meter langen Weidling.
Der Aargauer Cup wird jährlich im Turnus durch die Aargauer Wasserfahrervereine durchgeführt. Er wurde bisher vier Mal ausgetragen. Die Premiere des Aargauer Cups fand 2017 auf der Woog beim Nautischen Club Aarburg statt. 2018 führte ihn der Limmat-Club Baden durch. 2019 fand der Aargauer Cup auf dem Stausee beim Wasserfahrverein Ryburg-Möhlin statt und im Corona-Jahr 2020 als einziges Nationales Wettfahren überhaupt auf der Aare beim WFV Rupperswil.
Zur Eröffnung der Wettkampfsaison 2021 findet die nächste Austragung des Aargauer Cups am 1. und 2. Mai 2021 auf der Reuss, beim Wassersport-Club Bremgarten, statt.
Der Cup
Wanderpreis für den erfolgreichsten Verein
Wanderpreis für den erfolgreichsten Verein
Der Gewinner des Vereinsklassements darf bis zur nächsten Austragung des Aargauer Cup diesen Wanderpreis mit nach Hause nehmen.
Endgültiger Gewinner ist der Vereine welcher als Erster auf allen 7 Aargauer Wettkampfplätzen das Vereinsklassement mindestens einmal gewonnen hat.
Die bisherigen Gewinner sind:
2017, in Aarburg: Aare Club Matte Bern
2018, in Baden: Limmat-Club Baden
2019, in Ryburg-Möhlin: WFV Ryburg-Möhlin
2020, in Rupperswil: WFV Muttenz
Idee und Umsetzung: Dominic Meier, LC Baden
Herstellung: Alfons und Christian Galler, LC Baden
Gestiftet: Aargauer Wasserfahrverband
