Weiter zum Inhalt

Allgemeine Infos zum Jugendlager

Lerne Wasserfahrer aus der ganzen Schweiz kennen!

Jedes Jahr findet ein 10 tägiges Wasserfahrerlager statt, welches vom Schweizerischen Wasserfahrverband (SWV) organisiert wird. Mädchen und Jungs bis 20 Jahren sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Man lernt viele Wasserfahrer und Wasserfahrerinnen aus anderen Vereinen aus der ganzen Schweiz kennen.

Was macht man im Lager

Im Lager finden diverse Aktivitäten statt. Durch die sehr grosse materielle sowie auch finanzielle Unterstützung von Seiten des Schweizerischen Militär, ist es unter anderem möglich mit Motorbooten des Militärs Schiffsführerausweiskurse durchzuführen, Talfahrten zu organisieren,...etc.

Jungs und Mädchen unter 16 Jahren wird ein interessantes Wasserfahrerprogramm geboten mit Motorbootfahren, Schifferstechen, 2 tägige Schlauchbootfahrt auf der Reuss, Flossbauen, Knoten üben und anwenden, Wasserfahren, Schwimmprüfungen (Hecht / Hai), Postenlauf auf dem Vierwaldstättersee im Motorboot, sowie vieles mehr. (Das Angebot kann von Jahr zu Jahr variieren.)

Jungs und Mädchen ab 16 Jahren mit bestandener Leistungsprüfung 3 können die militärische Motorbootprüfung (Kurs 4) ablegen. Diese erlaubt das Motorbootfahren von militärischen Motorbooten, wenn noch eine weitere Person dabei ist, die den „grossen“ militärischen Schiffsführerausweis hat. Die 10 Tage im Lager werden hauptsächlich mit Motorbootfahren auf dem See in einem Hafen verbracht während des Tags und am Abend finden ab und zu Theoriestunden statt.

Jungs und Mädchen ab 18 Jahren mit bestandenem Kurs 4 („kleiner“ militärischer Schiffsführerausweis) können den „grossen“ militärischen Schiffsführerausweis (Kurs 5) machen, welcher sich beim Strassenverkehrsamt auch in den zivilen Schiffsführerausweis umschreiben lässt. Das Programm sieht ähnlich aus wie bei Kurs 4, allerdings gibt es einiges mehr an Theorie zu lernen (zivile Regelungen bei der Schifffahrt) und die Manöver mit dem Übersetzter (Motorboot) sind schwerer als beim Kurs 4.

Nebst dem vollen Programm während des Tags kommt aber auch die Freizeit nicht zu kurz. Nach den Theoriestunden und für die Jüngeren bereits kurz nach dem Nachtessen ist man meist frei und kann mit anderen WasserfahrerInnen den Abend geniessen und Kontakte knüpfen.

Bei Interesse melde dich doch bei deinem Jungfahrleiter!